Für Linux gibt es viele kleine Kommandozeilentools, die irgendwie eine Verbindung ins Internet herstellen (z.B. "ssh", "scp", "danetool" oder "wget"), die man in Scripten nutzen kann. Einige Tools können einen Proxy nutzen, andere muss man dazu zwingen.

Installation: Eine generische Lösung, die mit allen Tools funktioniert, bietet "proxychains". Als erstes ist das Tool mit dem bevorzugten Paketmanager zu installieren: > sudo aptitude install proxychains Konfiguration: In der Datei "$HOME/.proxychains/proxychains.conf" oder global in der Datei "/etc/proxychains.conf" wird die Proxy Kette konfiguriert, durch die der Datenverkehr geleitet werden soll. DNS-Server anpassen: Standardmäßig nutzt "proxychains" den Server 4.2.2.2 für die DNS Auflösung. Der Server unterstützt kein DNSSEC und man sollte ihn durch einen zensurfreien DNS Server mit DNSSEC ersetzen. Eine Liste von empfohlenen, unzensierter DNS-Server mit Support für DNSSEC findet man im allgm. Kapitel "Betriebssysteme", z.B. Den DNS Server für "proxychains" kann man in der Datei "/usr/lib/proxychains3/proxyresolv" (Debian, Ubuntu) oder "/usr/bin/proxyresolv" (SuSE, Redhat) anpassen, indem man den Eintrag für DNS_SERVER ändert: DNS_SERVER=91.239.100.100 Oder mit einem kleinen Kommando: > sudo sed -i s/4.2.2.2/91.239.100.100/ /usr/lib/proxychains3/proxyresolv
Anwendung: Man kann "proxychains" zur Anonymisierung von beliebigen Programmen nutzen: > proxychains ssh user@server.tld (anonyme Server Adminstration)

> proxychains danetool --check .... (SSL Zertifikate validieren)

> proxychains wget https://server.tld/datei (anonyme Downloads)

....
Lizenz: Public Domain